Naja, wenn wir eine Pilotphase gründen und nicht gleich "All-In" gehen.
Beiträge von Tin Velic
-
-
Sie dürfen diese gerne hier anmelden.
Handlung:Sagt er und legt ein Formular hin.
-
Oder wir versuchen es erstmal an den Ländergrenzen? Wohl oder übel müssen wir dann auch durch Ratelon durch.
-
Handlung:
Velic holt seine ausgefuchste Liste heraus.
-
Schauen Sie.
Handlung:Er ist sichtlich etwas genervt, versucht es dennoch.
Nehmen Wir an Land A hat ein Stromnetz mit 110 V und 60 Hertz. Land B hat eins mit 240 V und 50 Hertz und Land C 130 V mit 55 Hertz. Alle Länder nutzen den Wechselstrom, da man diesen einfach regulieren kann, also bei den Hochspannungsnetzen 380kV, dann im Haus z.B. 110 V etc. Das Funktioniert, weil die Amplitude immer z.B. 60 Hertz sind. Möchten jedoch alle drei Länder ein gemeinsames Netz haben müssen sie entweder sehr teure Geräte kaufen, die von 50 auf 55 Hertz Wechselstrom Umspannen, oder sie nutzen Gleichstrom. Gleichstrom hat keine Hertz sondern immer eine feste Spannung von z.B. 110 V, während bei Wechselstrom der Strom 60 mal pro Sekunde von 110 V auf -110 V wechselt. Den Gleichstrom kann man Problemlos zu allen beliebigen Wechselstromfrequenzen umspannen.
-
Handlung:
Er applaudiert und nickt
Definitiv ein sehr wichtiges Thema. Bisher wurde unsere diplomatische Post immer über Botschaften und Flugzeuge von A nach B gebracht.
-
Für Gleichstrom? Man kann aus ihm jedes beliebige Wechselstromsignal machen.
-
Gleichstrom ist deutlich teurer und aufwendiger zu betreiben.
-
Natürlich nicht. Ich habe das nun mal studiert.
Das Erstere sehen Sie fast richtig, es ist aber so, dass man sich beim Gleichstrom auf zum Beispiel 500 Volt einigt und jedes Land dann aus den 500 V Gleichstrom mit etwas Aufwand jede beliebige Wechselstromkonfiguration wie z.B. 110V / 60 Hertz machen kann.
De facto ist Gleichstrom etwas schwerer zu transportieren – vorallem wenn man bedenkt, dass man so wenig Verlust wie möglich haben will, er ist jedoch eine konstante Spannung wie sie fast jede Batterie hergibt.
Anders ist es beim Wechselstrom, dieser funktioniert eher wie ein Herz. Wenn Sie 50 Hertz haben wechselt der Strom 50 mal pro Sekunde von z.B. 110 auf -110 Volt in einer Sinus-Kurve. Faktisch blinkt jede Wechselstrom-Glühbirne, nur eben so schnell, dass es für uns nicht erkennbar ist. Klingt bisher alles unnötig, aber der Grund, dass weltweit der Wechselstrom bevorzugt wird ist vorallem, dass man mit Transformatoren sehr einfach die Spannung ändern kann. In Ihrem Haus kommen zwar zum Beispiel 110 V aus der Steckdose, aber übertragen wird er über größere Leitungen mit oft mals kilo-Volt.
Das einzige Problem am Wechselstrom: Die Frequenz von 50 oder 60 Hertz zu ändern ist schwierig.
-
Man könnte natürlich kostengünstig Wechselstrom übertragen, da kommt es dann darauf an mit wieviel Hertz das Netz des andern läuft.
-
Handlung:
Denkt kurz nach.
Zwischen 1.1 Millionen Astordollar am Festland und 3.3 Millionen Astordollar Untersee. Je Kilometer.
-
Tatsächlich nicht, jedes Land kann sich den Gleichstrom dann auf die eigenen Frequenz spannen. Ist nur ein hoher kostentechnischer Aufwand am Anfang.
-
Ebenso sieht das meine Wenigkeit so. Ich bin sehr... nun... wohlhabend.
-
Handlung:
Er hatte die Frage an Fuchsen gestellt, freut sich aber, dass er mehr über Gurkistan erfährt.
Sie haben also derzeit tatsächlich eine quasi autarke Energie-Insel?
Können Sie mir den letzten Satz erklären?
Pardon. Ich habe viel zu erzählen! Bei einem gemeinsamen Stromnetz hat man oft unterschiedliche Spannungen. 230 V mit 50 Hertz, etc. In Gurkistan haben sich 110 V mit 60 Hertz etabliert. Diese Spannungen sind jedoch die Wechselstromspannungen. Mit Gleichstrom gibt es das Problem mit den 50, 60, etc. Hertz nicht, da Gleichstrom nicht mit 50 Hertz wechselt.
-
Handlung:
Als Inhaber des Strom-Konzerns, garantiert ohne Korruption!!!!!! hat Velic die Fakten auswendig.
In Gurkistan: 36.2% Wind, 28.5* Solar, 18.3% Wasserkraft, 7.7% Geothermie, 4.0% Biomasse und bis Ende des Monats noch 2.2% Erdgas, diese werden auf einen Windpark umgelastet. Dabei bisher alles aus eigener Kraft.
Zudem nutzen wir 110V bei 60 Hertz, aber das sollte man durch Gleichstrom lösen können.
-
?source=chatgpt! Ha!
-
Handlung:
Lucija Malkević kommt aus einem Nebenzimmer herein, wohl hat sie telefoniert.
«Meine Damen, meine Herren! Es erfreut uns sehr, dass Sie bei der Evakuierung und Notfallversorgung der Bewohner Katistas teilnehmen. Ich habe mit dem Feuerwehrverband unseres Landes telefoniert.»
Handlung:Sie blickt zu Velic.
«Auch mit der Konfort Dynamiq Grūp von Herrn Velic. Wir werden mithilfe von Flugzeugen und in Einzelfällen auch Schiffen den Betroffenen hilfe leisen. Die Idee für eine internationale Hilfsmission unterstützen wir. Trotz unserem wohlhabenden Land, sind unsere Ressourcen auch nicht endlos.»
Handlung:Sie schaut auf die Uhr.
«Geben Sie mir einen Moment. Ich muss schnell telefonieren.»
-
Handlung:
Räuspert sich, nach einem kurzen Gespräch mit seiner Delegation antwortet er.
Natürlich.
-
Handlung:
Gurkistans Delegation schreibt mit, in Gurkistan sind 1218mm genau wie in Eulenthal der bisherige Standard.
-
Handlung:
Applaudiert ebenso.