Ihr seid gar nicht vetoberechtigt Aber informiert seid ihr jetzt dennoch!
Beiträge von Josip Olic
-
-
Hallo targische Freunde!
(Text quasi 1:1 kopiert aus dem GN Forum, seht's mir nach)
Wir probieren das mal aus mit den Ausgestaltungsstaaten, einfach weil "Neu" immer interessant ist und es wichtig ist auszuprobieren ob das taugt oder eben nicht - ihr seid vetoberechtigt. Das heißt genau bei uns: wir wollen Usitien an unserer Nordgrenze und der ratelonischen Ostgrenze einzeichnen lassen.
Alles weitere findet sich hier: https://carta.mn-orga.de/forum/index.ph…37040#post37040
Usitien habe ich gewählt, weil ich einfach auch Traditionalist bin und ich viel MN-Zeit mit Drull, Kyrolonien und damit Usitien verbinde. Aber aus simtechnisch ist es interessant ein Königreich staranischer Prägung nördlich von Kaysteran und Vesteran zu setzen, ja sogar bis Aressinien zu haben.
Ich nenne es eine "Itsch"-Staat. Einen Staat der staranisch geprägt ist aber gewissen imperianische Sprachelemente hat. Aber, das muss ich noch etwas besser ausdetaillieren, was ich vornehmlich im MN-Wiki erstmal machen werde.
-
Vielen Dank, so betrachtet verstehe ich auch erst so richtig die Herausforderung der gesamten Thematik, wenngleich ich schon zuvor die meltanischen Gebiete bzw. den Umbau nach dem Meianischen Imperium in diversen Karten sah.
-
Gibt es eigentlich eine einigermaßen aktuelle Karte? In Galerie und Kulturportal am Medianik konnte ich leider nichts finden.
-
Jaçãlo finde ich übrigens einen sehr schönen Namen und würde ich persönlich nicht ändern.
-
- Integration von Jaçãlo (vielleicht mit einfacherem Namen
ohne Akzente ) und Evira genuin in die Geschichte und Kontinuität von Targa. Ich werde mich daran machen mal eine Gesamt-Geschichte der Region vorzulegen.
Als Idee und ohne wirklich Ahnung von der meltanischen Geschichte zu haben, wäre ja auch interessant, wenn sich Evira und co. im Zuge von Nationalbewegungen Mitte des 19. Jahrhunderst oder Anfang des 20. Jhdt zwischenzeitlich unabhängig bzw gemeinsam in einem Staat Meltanien gesammelt hätte, jedoch beim Zusammenbruch ebendieses Meltaniens wieder nach Targa zurückkehrten. Das hätte halt den Charme, dass man das Kapitel Meltanien dennoch eingebaut hätte, eine gewisse kulturelle Eigenständigkeit hervorhebt, aber eine lange, gemeinsame Geschichte besitzt.
- Integration von Jaçãlo (vielleicht mit einfacherem Namen