Handlung:
Derweil erfolgt eine direkte Einladung in den Kar Talmascha. Zwischen den Zeilen ist zu lesen, dass man Charnar die Unabhängigkeit nach innen vollständig und als vollwertigen Teil der Union geben möchte.
Derweil erfolgt eine direkte Einladung in den Kar Talmascha. Zwischen den Zeilen ist zu lesen, dass man Charnar die Unabhängigkeit nach innen vollständig und als vollwertigen Teil der Union geben möchte.
Das Königreich Al-Targa und die Konföderation Terekistan haben eine Absichtserklärung zur Stärkung ihrer bilateralen Zusammenarbeit unterzeichnet. Ziel ist die Förderung von wirtschaftlichem Wachstum, Sicherheit und Stabilität in der Region.
Beide Staaten streben die Harmonisierung von Handelsregularien, die Schaffung einer Freihandelszone sowie Visafreiheit an. Sicherheitskooperationen, insbesondere zur Bekämpfung illegalen Handels im Assakhischen Golf, werden intensiviert. Zudem werden diplomatische und humanitäre Initiativen in Zedarien unterstützt.
Darüber hinaus prüfen Al-Targa und Terekistan eine engere Zusammenarbeit mit dem Rat der Nationen und setzen sich für eine verstärkte multilaterale Kooperation ein. Im Bereich Katastrophenschutz wird ein bilateraler Mechanismus zur schnellen Krisenbewältigung geschaffen.
Diese Erklärung bildet die Grundlage für einen künftigen Friedens- und Kooperationsvertrag, der die bilateralen Beziehungen nachhaltig vertiefen soll.
Eine wahrlich erfolgreiche Olympiade für uns. Unter den Top 3 im Medaillenspiegel!
Bis Ende März wieder voll da.
Retour ab kommende Woche bzw. dieses Wochenende.
Bekomme vielleicht diese Woche meinen Blinddarm raus, in diesem Sinne abwesend(er).
Heute traten Reichsprotektor Primo Berlinguer und Amenokal Mehregaan vor die Presse, um zu verkünden, dass Xeruskadi, Tordera und Evira – das nun auch formell mit Cranada verschmolzen wird – künftig eigenständig verwaltet werden. Abseits einer abgestimmten Außen- und Verteidigungspolitik sowie einer Wirtschaftsunion mit allen Staaten des ehemaligen Medianischen Imperiums bereiten sämtliche targischen und novarischen Behörden den Übergang der Verwaltung in die Hände der örtlichen Instanzen vor. Zudem soll eine in der Vergangenheit umstrittene Verfassung für Tordera ermöglicht werden. Die Außen- und Verteidigungspolitik bleibt jedoch weitgehend gemeinschaftlich geregelt. „Wir lassen uns nicht von imperialistischen Geiern auseinanderpicken“, stellte der novarische Reichsprotektor unmissverständlich klar.
Unterdessen soll der targische Großkönig auch nach Siraaz reisen, um dort mit Ordensvertretern aus Monte Chiesa, der Siraazer Oberschicht, gewählten Repräsentanten aus Charnar sowie dem Vorstand der Nationalen Front von Setāran zusammenzutreffen. Ziel ist eine diverse Union, die weder kultureller noch politischer Einheitsbrei ist, sondern in der Unterschiede ebenso klar zutage treten wie die großen Gemeinsamkeiten. Er betonte: „Als ehemaliger ‚Imperator‘ des Medianischen Imperiums ist mir bewusst, dass es vor allem viele Kompromisse braucht. Gemeinsam mit Primo Berlinguer bin ich bereit, die notwendigen Schritte für eine stabile Zukunft einzuleiten.“
Mashiz hat eine lebendige jüdische Gemeinde.
Das klingt gut! Dann erstelle ich mal die Städte fertig und dann können wir noch Hinweise einbauen.
Ah, danke dir! Das bietet ja viel Raum auch für Pragmatismus. Dann könnten wir ja in diese Richtung weitergehen und Irak-Yemen kulturell weitergestalten. Habt ihr Vorlieben hinsichtlich Schia/Sunna/Weiteres? Ich hab jetzt z.B. noch einige größere Städte ja schon etwas an Karbala, Sanaa, etc. angelehnt: Mashiz
Aus diversen Gründen ist mein Kopf gerade woanders. Man betrachte mich bis auf Weiteres etwas abwesend.
Ich richte mich da gern nach dir und was du passend findest auch angesichts Industrialisierung.
Für Kijanibonde wird sich die Bevölkerungszahl 2024 zwischen 35-40 Mio. einpendeln. Werde mich grob an der Bevölkerungsdichte der Demokratischen Republik Kongo orientieren mit mehr großen Städten.
Man versichert, dass das Sicherheitspersonal nur hölzerne Kochlöffel tragen wird.
Man übermittelt sofortige Informationen hinsichtlich des Besuchs.
Vertragsunterzeichnung zwischen Eulenthal und Targa: Wegweisende Zusammenarbeit beschlossen
Seine Durchlaucht der Fürst von Eulenthal und Seine Majestät der Amenokal des Königreichs Targa haben am 09.10.2024 einen historischen Grundlagenvertrag unterzeichnet. Dieser bildet die Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen den beiden Staaten. Der Vertrag sieht unter anderem die Förderung diplomatischer Beziehungen, die Aufhebung von Reisehindernissen sowie Kooperationen in den Bereichen Bildung und Kultur vor.
Zusätzlich wurde ein gemeinsames humanitäres Engagement beschlossen: Beide Staaten stellen gemeinsam 7.500.000 Bergische Mark bereit, um dringend benötigte Container für die Unterbringung von Flüchtlingen bereitzustellen. Diese Maßnahme soll die Auswirkungen der Ratelon-Flüchtlings-Krise in Antica abmildern und die humanitäre Lage für Flüchtlinge verbessern.
Mit diesem Vertrag bekräftigen Eulenthal und Targa ihren Wunsch nach Frieden, Stabilität und einer konstruktiven Partnerschaft.
Es zeichnet sich ab, dass die heiße Phase der Verhandlungen mit Ende von Olympia beginnen wird.
Die Freude in Targa ist riesig, dass man den Profis von Alpinia ein glückliches 4:4 abtrotzen hat können.
Hofft, dass seine Aufstellung eine Chance gegen Alpini hat während er in Novara weilt.